Â
Archive for the ‘Rezepte’ Category
Fried Rice Vegetables (mit Seafood oder Huhn)
Sunday, December 13th, 2009Entenbrust richtig braten
Saturday, October 17th, 2009Steaks richtig braten – Video
Saturday, October 17th, 2009Gutes Video zu dem “Ewigen” Thema J
Upada! Nur zum Anklicken nicht zum Reinbeißen 😉
SPAGHETTI con le VONGOLE
Thursday, June 18th, 2009
SPAGHETTI con le VONGOLE Garnitur: |
   |
Salz, Pfeffer
1 Muscheln in kaltem Wasser mehrmals waschen und in einem Sieb
  abtropfen lassen.
2 Knoblauch schälen und fein hacken. Paradeiser kurz in kochendes
  Wasser tauchen, abschrecken, enthäuten und in grobe Stücke
  schneiden.
3 In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Paradeiser darin
  kurz andünsten, Muscheln zufügen, mit Weißwein ablöschen, sofort
  zudecken und 2–3 Minuten kochen lassen. Hitze reduzieren und ca. 10
  Minuten ziehen lassen.
4 Inzwischen die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen, abseihen, nur
  kurz abtropfen lassen und mit den Muscheln vermengen. Spaghetti mit
  Petersilie und frisch geschrotetem Pfeffer bestreut servieren.
Nährwert pro Portion
500 kcal; 21 g EW; 11 g Fett;
75 g KH; 6 BE; 207 mg Chol.
GUSTO-TIPP
Statt Vongole können Sie auch die gleiche Menge Miesmuscheln (Cozze) verwenden.
WEINTIPP
Kein passender Italiener in Reichweite? Probieren Sie dazu doch einen leichten Riesling Steinfeder aus der Wachau.
__________________________________________________________________
WERDEN SIE PASTA-PROFI!
Die 6 goldenen Regeln des Pasta Kochens:
1. Pasta immer in reichlich Salzwasser kochen. Das Salz erst zugeben,Â
   wenn das Wasser kocht.
2. Die richtige Reihenfolge: Wasser zustellen, Sauce zubereiten, Pasta
   kochen.
3. Hartweizenteigwaren “al dente”, also bissfest, Eierteigwaren weich
   kochen.
4. Pasta niemals (außer für Salat) abspülen, vielmehr möglichst rasch mit
   der Sauce vermischen.
5. Immer ein wenig vom Kochwasser zurückbehalten, damit kann bei
   Bedarf die Sauce verdünnt werden.
6. Pasta immer in vorgewärmten Tellern anrichten.
Perfekte Bratkartoffeln
Sunday, February 22nd, 2009Fisch einfach und gut zubereiten inkl. Kauftipps
Sunday, May 18th, 2008Es gibt zwei Wege, das anzugehen: 1. Bei einem sehr guten Fischhändler sehr gute Fischfilets kaufen. Von dem, wovon die am meisten rumliegen haben, das verkaufen sie nämlich auch am meisten und daher ist es wahrscheinlich auch das frischeste. Ruhig mal bitten, dran riechen zu dürfen. Frischer Fisch riecht nie nach Fisch, sondern höchstens nach Meerwasser. Zuhause nicht lang fackeln, sondern den Fisch kurz in Mehl wenden, salzen, pfeffern, eine Pfanne richtig heiß werden lassen (bis das Fett raucht, dann weggießen und neues Fett reingeben), den Fisch einlegen, dann die Pfanne in Bewegung halten, damit er nicht ansetzt. Eineinhalb Minuten, dann ist er goldbraun, jetzt umdrehen und die Pfanne vom Herd nehmen. Ein paar Minuten stehen lassen, währenddessen einen kleinen Salat anrichten und den Fisch dazugeben.
2. Einen ganzen Fisch kaufen. Dorade ist gängig und einfach. Die Augen müssen klar sein und das Fleisch fest. Ausnehmen und schuppen lassen. Zuhause von innen und außen salzen, mit Zitrone beträufeln, eine Chilischote, einen Zweig Rosmarin und eine Knoblauchzehe in die Bauchhöhle legen. Reichlich (!) Olivenöl und Butter (50 / 50) in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, den Fisch hineinlegen, nach dreieinhalb Minuten umdrehen und nochmal dreieinhalb Minuten braten. Die Augen sind jetzt weiß und treten etwas hervor, also ist der Fisch verzehrbereit. Auch mit Salat oder Kartoffel oder beides.
Quelle: http://www.effilee.de/frage/list/search.html?searchitem=Fisch
Rezept: Bananensuppe
Thursday, January 10th, 2008Pikante Bananensuppe für 4 Personen
Zutaten:
- 2 Kleine Zwiebel
- 30 g Butter
- 1 El scharfen Curry
- 20 g Mehl (ca. 1 nicht ganz gehäufter El)
- 1 l Hühnerbrühe
- 3 mittelgroße Bananen
- 1/8 l trockenen Weißwein
- 1/8 l Sahne
- 1 El gehackte Pistazien
Â
Â
Zubereitung:
Geschälte Zwiebeln fein würfelig schneiden und in Butter glasig anbraten. Den Curry und das Mehl darüber stäuben und anschwitzen.
Langsam und unter ständigem rühren die Brühe einlaufen lassen.
2 Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und in die Suppe geben, bei milder Hitze 15 Minuten leise köcheln lassen.
Dann den Wein und die Sahne hinzu fügen und die Suppe mit Salz und eventuell noch etwas Curry würzen.
die restliche Banane schälen,in Scheiben schneiden , in die Suppe geben und diese nochmals kurz erhitzen.
Mit den Pistazien bestreut servieren.
Â